veröffentlichte Schriften

  • 1989   „Leidersbach in alten Ansichten“ von Valentin Zehnter
  • seit 1995  bringt der HGV jährlich den Heimatkalender heraus
  • 1996   „Hoch lebe die Schneiderei“ von Elisabeth Haaf
  • 1997   „Gefallene und Vermißte der Weltkriege“ von Elmar Aulbach
  • 1999   „Integration der Heimatvertriebenen“ von Sebastian Zehnter
  • 2000  „Chronik Leidersbach und seiner Umgebung“ von Alfons Wolf
  • 2001   „Wider das Vergessen Leidersbach im 2. WK“ von Alfons Wolf
  • 2002   „Übersetzung Beweißthumb Roßbach – 1668“ von Alfons Wolf
  • 2005   „Kapellen, Gedenkstätten, Bildstöcke“ von Elmar Aulbach
  • 2007   „Wasserversorgung im Grund“ von Alfons Wolf
  • 2008  „Die Mühlen im Grund“ von Elmar Aulbach
  • 2012  „Die Altenburg zwischen Sulzbach und Leidersbach“
  • 2017   „Das Schneiderdorf“ von Elmar Aulbach
  • 2023   „Kirchenbuch St. Jakobus – 200 Jahre“ von Elmar Aulbach
  • 2024   „Leidersbach um 1930“ von Lehrer Heimberger
   b6

Hier sind einige Schriftstücke abgebildet:

 

4   5  integration
 1  21  3  3

 

Häuserbuch

Titelblatt

Das Häuserbuch des Ortsteils der Gemeinde Leidersbach ist fertig gestellt.
Die Erbfolge aller Familien, die bei der ersten Erhebung im Jahr 1844 Hausbesitzer waren, konnte in den meisten Fällen nachgeforscht werden.
Diese Broschüre liegt bei unserem Mitglied Elmar Aulbach zur Einsicht vor.

Buchvorstellung

Die Heimat- und Geschichtsvereine von Leidersbach und Sulzbach können in einer Feierstunde ihr neues Buch „Die Altenburg“ präsentieren. Die Veranstaltung findet im Bürgerhaus in Dornau am 24.10.2012 um 19.30 Uhr statt. Dazu sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen.