40 Jahre Heimat- und Geschichtsverein

Heimat- und Geschichtsverein: Ausstellung
Unsere Ausstellung zu „40 Jahre Heimat- und Geschichtsverein“ sowie „50 Jahre neue Hochschule in der Staude“ erfreute regen Besuch. Um es aber, wie der Metzger es ausdrückt, zu sagen: „Es hätte auch etwas mehr sein können!“
Mit zahlreichen Bildern und Dokumenten erhielten die Besucher einen Einblick über die Aktivitäten des Geschichtsvereins, aber auch Infos über die Schulgeschichte der letzten 100 Jahre in den 4 Ortsteilen. In einiger Zeit könnte man in abgewandelter Form eine ähnliche Ausstellung machen, wenn dies gewünscht wird.
Anlässlich der 40 Jahrfeier des HGV`s konnte der 1. Vors. Valentin Zehnter verdiente Mitglieder für ihre herausragenden Verdienste um die Heimatgeschichte zu Ehrenmitglieder erklären. Dies sind: Ernestine Weddig, Elmar Aulbach, Oswald Franz, Gerhard Nebel, Günther Rickert, Karl Schmitt, Erhard Stürmer, Rudi Weis. In seiner Laudatio hob der 1. Vors. hervor, dass nur durch deren tatkräftige Hilfe dem HGV diese zahlreichen Aktivitäten möglich waren, die man auch in der Ausstellung nachlesen konnte. Zur Mitarbeit und Nachahmung empfohlen.
Valentin Zehnter
HGV-Vors.

Kirchenbuch 200 Jahre St. Jakobus Leidersbach

Dieses Jahr feiern wir in Leidersbach 200 Jahre Einweihung der Kirche. Am Dankfest 1823 wurde die Kirche „benediziert“ wie im Matrikelbuch von Sulzbach zu lesen ist. Dort ist auch ein Vermerk zu finden, nach dem die Kirche 1835 „von Polizei wegen“ geschlossen wurde.

Diese und viele anderen Informationen rund um die Kirche wurden zusammengetragen und in diesem Buch nun veröffentlicht.

Rechtzeitig zum Rosenkranzfest 2023 ist das Buch fertig geworden und kann über den Heimat- und Geschichtsverein erworben werden.